Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Tag der offenen Tür

Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol haben wir als Jugendsuchtberatungsstelle JUSY das Thema wie immer spannend für unsere junge Zielgruppe aufbereitet. Unter dem Motto "weniger Alkohol - mehr vom Leben" kann man sich bei uns interaktiv und auf spielerische Art & Weise Wissen aneignen. Von 06. bis 09. Mai sind dazu alle interessierten Jugendlichen und […]

Rausch – nüchtern betrachtet: Film „Druk – Der Rausch“ und Dialog

RAUSCH - nüchtern betrachtet Betrachtung 1: "Druk - Der Rausch". R: Thomas Vinterberg Der schöne Mads Mikkelsen spielt in diesem unaufgeregten und doch anrührenden Film einen nicht mehr ganz frischen Lehrer, der stehengeblieben ist – im Job, in seiner Ehe. Alles ist nicht mehr so interessant, Veränderung gibt es kaum, geschweige denn Abenteuer. Mit drei […]

„Morgen höre ich auf,…..“

Viele sind betroffen, die Wenigsten reden darüber: Alkoholkonsum im Umfeld löst Fragen, Ängste und Fantasien aus. Scham- und Schuldgefühle, aber auch das Gefühl, zu wenig über das Thema zu wissen oder "Etwas falsch zu machen" zu machen, führen dazu, dass zu selten darüber gesprochen wird. Der Vortrag bietet neben Informationen und Erfahrungsaustausch auch die Möglichkeit, […]

Film & Dialog: „Der Rausch“

„Großes Kino: sensibel, leise, komisch und tragisch." Mads Mikkelsen in Hochform – ein Film, der unter die Haut geht. Regisseur Thomas Vinterberg (DAS FEST, DIE JAGD) nimmt uns mit auf einen hochprozentigen Selbstversuch voller Höhen und Tiefen. Wir laden Sie herzlich zu einem Filmabend mit anschließendem Austausch mit Expert:innen aus Therapie, Beratung und Suchtprävention ein.

Rauschbrillenworkshop an der MS Rohrbach für die 4. Schulstufe

Ziel des Projektes ist, Jugendliche im Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren. Im Zuge dessen wird über bereits gemachte Erfahrungen und Erlebnisse mit Alkohol diskutiert und präventiv gearbeitet. Anhand unterschiedlicher Rauschbrillen, die je nach Stärke den Zustand einer Alkoholisierung widerspiegeln, werden einzelne alltagsübliche Situationen/ Übungen ausprobiert.

Da geht noch was! – Über die niederschwellige Arbeit mit Klient*innen mit einer Alkoholabhängigkeit

Im Dialog- Individuelle Suchthilfe Gudrunstraße (Wien) sehen wir immer wieder Alkoholiker*innen, bei denen auf den ersten Blick wenig Veränderung möglich scheint: Rigide, langjährige Trinkmuster, viele Problemlagen in verschiedenen Lebensbereichen, sowie körperliche und psychische Begleiterkrankungen. In unserer Veranstaltung wollen wir zeigen, wie mit der Klient*in sinnvolle Ziele gefunden werden können und dass es sich immer lohnt, […]

Seminar für Lehrlingsausbildner*innen

Als Lehrlingsausbildner*in sind Sie in Ihrem Betrieb verantwortlich, die Ihnen anvertrauten Lehrlinge auf die Arbeitswelt optimal vorzubereiten. Die Lehrzeit fällt genau in die Lebensphase mit den meisten Umbrüchen: einerseits sich anpassen an eine neue Arbeitsumgebung, neuen Leistungsansprüchen gerecht werden, sich in der beruflichen Hierarchie zurechtfinden, andererseits eine eigenständige Identität entwickeln. Diese Zeit ist oftmals gekennzeichnet […]

Von Genuss bis Sucht, wieviel ist zu viel?

Während der Dialogwoche wollen wir in der Jugendberatungsstelle JUSY das Thema spannend aufbereiten. Was bedeutet Genuss und wie viel ist zu viel? Gibt es einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol? Wir laden junge Menschen zu unseren Öffnungszeiten ein, sich informativ und methodisch mit dieser Thematik auseinanderzusetzen! Broschüren, Infowand, Quizzes und ein Rauschparkour (Parkour mit spezieller Brille) […]

Ein Glaserl in Ehren? – Alkohol im Alter

Gerade das Älterwerden bringt viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich, die es zu bewältigen gilt. Wenn ältere Menschen vermehrt Alkohol konsumieren oder Medikamente einnehmen, kann dies Fragen aufwerfen: Wann wird es zu viel? Was soll ich tun, wenn ich mir Sorgen um jemanden mache? Wie kann ich es ansprechen? Inhalte: ■ Gesundheitliche und soziale Veränderungen […]

Lesung & Dialog: „Trocken“

In gnadenloser Offenheit schreibt der Kärntner Daniel Wagner in seinem Buch „Trocken“ von der Hölle und den Monstern, die jahrelang sein Leben definierten. Er gibt einen ungeschönten Einblick in das Innenleben einer Suchterkrankung und wie sie nach außen hin explodiert. In einer Mischung aus Lesung und Diskussion sprechen wir gemeinsam mit Expert:innen über das Thema […]