Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Von Genuss bis Sucht, wieviel ist zu viel?

Während der Dialogwoche wollen wir in der Jugendberatungsstelle JUSY das Thema spannend aufbereiten. Was bedeutet Genuss und wie viel ist zu viel? Gibt es einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol? Wir laden junge Menschen zu unseren Öffnungszeiten ein, sich informativ und methodisch mit dieser Thematik auseinanderzusetzen! Broschüren, Infowand, Quizzes und ein Rauschparkour (Parkour mit spezieller Brille) […]

Elternfragen.jetzt – Alkohol und Nikotin

Das Webinar für Eltern von Pubertierenden: Das erste Ausprobieren, der erste Rausch. Was tun? "elternfragen.jetzt" — die Reihe einstündiger Webinare für alle, die den Rat erfahrener Fachleute nutzen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und gern auch anonym.

Tag der offenen Tür

Im Rahmen der diesjährigen Dialogwoche Alkohol haben wir als Jugendsuchtberatungsstelle JUSY das Thema wie immer spannend für unsere junge Zielgruppe aufbereitet. Unter dem Motto "weniger Alkohol - mehr vom Leben" kann man sich bei uns interaktiv und auf spielerische Art & Weise Wissen aneignen. Von 06. bis 09. Mai sind dazu alle interessierten Jugendlichen und […]

Die Ganztägig ambulante Therapie im Schweizer Haus Hadersdorf

Unser Kernstück ist das Angebot der ganztägig ambulanten Therapie (GTAT), das im Schweizer Haus Hadersdorf seit vielen Jahren erfolgreich angewendet wird. Es sorgt für eine dichte Tagesstruktur und eine umfassende Betreuung, Behandlung und Rehabilitation mit Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team. Erfahren Sie alles rund um unser Behandlungsangebot. Der Zugangslink folgt in Kürze.

Mehr als nur Workshops – Strukturelle Alkoholprävention im Setting Schule

VIVID – Fachstelle für Suchtprävention setzt in der Steiermark im Auftrag des ÖGK Netzwerkes „Gesunde Schule, bewegtes Leben“ das Modul Alkoholprävention um. Im Laufe eines Schuljahres werden dabei zwei Schienen parallel verfolgt. Auf der personenbezogenen Schiene werden Workshops für Schüler*innen, Fortbildungen für Lehrer*innen und Vorträge für Eltern umgesetzt. Was dieses Projekt auszeichnet, ist die strukturorientierte […]

Alkohol löst Flecken, aber keine Probleme

Die Fachkräfte von Streetwork und der Sucht- und Drogenberatungsstelle des PSN (Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH) stehen für Fragen und Informationen rund um das Thema Alkohol zur Verfügung. Außerdem können Rauschbrillen in einem Parcours getestet, an einem Schätzspiel teilgenommen und Informationsmaterial mitgenommen werden.

Forumtheater: mehr oder weniger – öffentliche Generalprobe

Forumtheater ist eine interaktive Theaterform, die den Dialog mit dem Publikum über die im Stück auftauchenden Fragen sucht. "Mehr oder weniger?" ist so eine Frage. Mehr oder weniger wovon? Infos zum Projekt der letzten Dialogwoche geben einen Einblick, was das Publikum womöglich erwartet. Es kann aber auch anders werden... https://www.kontaktco.at/fachbereiche/jugendarbeit/actit/

Sucht am Arbeitsplatz – Privatsache, Tabu oder Leitungsaufgabe?

Im Rahmen dieses Online-Vortrages erhalten Sie als Führungskraft, als Schlüsselkraft aus dem Personalmanagement oder dem Betriebsrat Grundinformationen zum Thema „Sucht am Arbeitsplatz“. Wir erläutern, warum es so schwierig ist, das Thema anzusprechen, und geben Ihnen Tipps zur Vorbereitung von Gesprächen mit betroffenen Mitarbeiter*innen. Inhalte: - Zahlen zu Sucht und zu Sucht am Arbeitsplatz - Auswirkungen […]

Auch Angehörige sind betroffen!

Dieser Vortrag beleuchtet die Herausforderungen, denen sich Angehörige von alkoholkranken Menschen stellen müssen. Oft fühlen sie sich hilflos, mitschuldig oder überfordert. Wir sprechen über typische Verhaltensmuster wie Co-Abhängigkeit, emotionale Belastungen und soziale Auswirkungen. Zudem werden Strategien zur Selbstfürsorge vorgestellt, darunter Abgrenzung und der Umgang mit Schuldgefühlen. Ziel ist es, den Angehörigen neue Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten […]

Film & Dialog: „Der Rausch“

„Großes Kino: sensibel, leise, komisch und tragisch." Mads Mikkelsen in Hochform – ein Film, der unter die Haut geht. Regisseur Thomas Vinterberg (DAS FEST, DIE JAGD) nimmt uns mit auf einen hochprozentigen Selbstversuch voller Höhen und Tiefen. Wir laden Sie herzlich zu einem Filmabend mit anschließendem Austausch mit Expert:innen aus Therapie, Beratung und Suchtprävention ein.